Bei unserer Webseite kann es sein, dass dir die aktuellen Änderungen nicht angezeigt werden, 
da es sich um eine "statische Webseite" handelt.
Wenn du den Cache deines Browsers löschst oder die Webseite mit einem anonymen Browser lädst, wird die aktuelle Version angezeigt.

Was wir planen:

Am 2. und 3. September 2023 findet zum zweiten Mal ein nachhaltiges, politisches und kulturelles Rad-Event statt: Inspiriert sind wir dabei von der seit Jahrzehnten stattfindenden „Kulturellen Landpartie“ im Wendland:

An mehreren Orten gibt es e in buntes Programm. Menschen aus der Region bringen sich mit ihren Interessen und Talenten ein! Das Besondere dabei: Die Veranstaltungen finden dezentral & parallel statt und können entspannt mit dem Rad erreicht werden. Das Rad ist für uns dabei Sinnbild für aktiven Klimaschutz und eine dringend nötige Verkehrswende. 
Und natürlich sind die Veranstaltungsorte auch zu Fuß und zum Teil mit dem Bus zu erreichen. 

Eine gemeinschaftliche Organisation, vielfältige Angebote und Talente sowie nachhaltige, regionale Produkte sollen zeigen, wie eine zukunftsorientierte, fröhliche Veranstaltung aussehen kann.

Das war 2022:

Pizza vom Holzofen // Kletterturm // Improtheater // geführte Radtouren // Singer-Songwriter-Auftritte // Infostände // Fledermaus-Abend // Bücherflohmarkt // A-Cappela-Chor // Cocktails // Mühlenführung // Kantorei // Bruschetta // Orgelführung // Musikalische Geschichten // Klangbaden // Theater // Entspannen auf der Obstwiese // selbstgemachten Honig // Kinderschminken // Videoinstallation // Streuobstwiesenführung // Blockflötenquartett // Straßentheater //Popsongs // Kaffee & Kuchen

Wo und Wozu das Ganze stattfindet?

Wir sind begeistert von der schönen Natur und den glücklichen Menschen im Osnabrücker Land und haben deshalb das Umfeld der geplanten Trasse A33 Nord zwischen Belm und Wallenhorst für unser Event gewählt. 

Nehmen wir die „schöne Natur“ als selbstverständlich erst wahr, wenn in sie eingegriffen wird? 
Was passiert, wenn eine Autobahn einen Landstrich durchschneidet? 

Im Bereich Wallenhorst-Belm wird dies bald eine sehr spürbare Veränderung sein. 
Wie können neben ökonomischen Gesichtspunkten Aspekte von Lebensqualität, Umwelt- und Klimaschutz verstärkt in den Mittelpunkt gestellt werden? 

Zugleich steht dieses regionale Thema für uns stellvertretend für weltweite ökologische Herausforderungen, die wir bewusst mitdenken und auf die wir aufmerksam machen wollen. 

Flyer für 2023

hier findet Ihr unseren aktuellen Flyer zum Download und Verteilen an Familie und Freunde

vielfältig und selbstverantwortlich

Genauso wie ein gesundes Ökosystem von Diversität lebt, ist die Osnabrücker Lanpartie ein Event für alle. 
Wir begegnen einander und unserer Umgebung mit Respekt. 
Alle sind willkommen.

Alle Stationen, Teilnehmer sind für Ihr Handeln selbst verantwortlich.

nachhaltig

Bei Angeboten und Veranstaltungen wird die Förderung regionaler & ökologischer Strukturen mitgedacht. Welche ökologischen Produkte können wir nutzen? 
Wie können verschiedene soziale Gruppen angesprochen werden? 
Welche regionalen Angebote wollen wir einbringen? 
Was ist die nachhaltigste Lösung?

nicht kommerziell

Im Zentrum steht die Wertschätzung für unsere verschiedenen Talente, der gemeinsame Genuss, die Freude am Engagement und nicht das Geldverdienen. Trotzdem soll niemand auf seinen Ausgaben sitzen bleiben. Veranstaltungen und Workshops finden mit Hutkasse statt, Getränke und Essen werden gegen einen passenden Preis verkauft.

Schreibt uns eine Nachricht... 

Vielen Dank. Die Nachricht wurde erfolgreich an das Team gesendet.
Leider konnte Ihre Nachricht nicht gesendet werden.

Und bleibt auf dem Laufenden...

Folgt uns bei Instagram:
osnabruecker_landpartie

Presseschau

Artikel der Neuen Osnabrücker Zeitung über das Projekt vom 29.08.2022 - 

hier zum Zeitungsartikel klicken

Es handelt sich um eine dezentrale Privatveranstaltung. 
Alle Orte, Akteur:innen und Teilnehmer:innen sind für ihr Handeln selbst verantwortlich. 
Wir übernehmen keine Haftung.